Halbzeit

Einen wunderschönen guten morgen wünsch ich euch!!

Das Wetter ist grauslig, aber meine Laune blendend. Am Wochenende war ich mit Delia auf einer Weserkanal-Rundfahrt mit anderen Kindern und es hat ihr riesig gefallen. Dort habe ich auch andere Familien kennengelernt, mit denen wir auch jetzt am We etwas unternehmen. Ich bin ja in dem Bereich der onkologisch kranken Eltern mit ihren gesunden Kindern und dann gibt es auch noch die Familienkur für kranke Kinder. Leukämie ist ja vorwiegend eine Kinderkrankheit und so hab ich hier einfach Probleme Anschluss zu finden, weil die meisten der Mütter Brustkrebs oder so was hatten.  Mit den Familien (kranker Kinder) hab ich mich irgendwie gleich vertraut und heimisch gefühlt. Da herrscht so ein Grundverständnis von dem, was man durchgemacht hat und so wird auch nicht groß über die Krankheit geredet, sondern die Familie steht im Vordergrund und sie haben einfach gemeinsam viel Spaß. Jedenfalls haben Delia und ich uns da eingeklinkt und auch gleich für den nächsten Sonntag einen Ausflug in´s „Zuckerhaus“ geplant. Dort kann man zusehen, wie Süßigkeiten (also Bonbons, Lutscher usw.) von Hand gefertigt werden und man kann auch selbst einen Lolli gestalten. Da freu ich mich schon drauf!
Für letzten Sonntag dann hatte ich Karten für ein Pinocchio-Musical online reserviert (hehe 1. Reihe).  Da von der Klinik aus aber kein Bus fuhr, überlegte ich mit dem Taxi oder dem Fahhrad zu fahren. Ich hatte ein Fahrrad mit Hänger gemietet und eigentlich sollten die 14 km einfach ja kein Problem sein. Is ja Flachland hier (;-) ). Also hab ich mir den Weg bei googlemaps rausgeschrieben und wollte so um 14 Uhr losfahren (um halb 4 musste ich die Karten abholen). Die Dame an der Rezeption hat mir den Weg dann nochmal erklärt und meinte:“ also ich würds nicht machen. “ Ca. 3 km später  wusste ich dann warum: Nettelstedt- unser Zielort- liegt links der Weser. Und was ist dort? Das Wesergebirge!
Es war eine wunderschöne kurvenreiche Strecke mit teilweise knackigen Steigungen, aber auch rasanten Abfahrten! Nach 10 km hielten wir an einer Tankstelle (Delia ein Eis, ich ein Red Bull) und informierten uns über den weiteren „Verlauf“ der Strecke. Ich habs nur gehört und wusste ich fahr keinen Schritt weiter. Wir durften dann das Fahrrad in die Werkstatt dort stellen und riefen ein Taxi. Also die letzten 10 km waren nicht einmal halb so schlimm wie die 4, die uns noch erwartet hätten! Die Freilichtbühne ist ganz oben auf dem Berg in einen kleinen Wald eingebaut und die Steigung nach oben war grauenvoll. Das Taxi ist aber bis ganz hoch gefahren hehe. Delia war eigentlich total fertig und müde, aber als es dann anfing saß sie ganz aufmerksam und aufrecht auf ihrem Stuhl. Es war super gemacht und auch sehr verständlich für kleine Kinder. Rückfahrt zur Tankstelle wieder mit der Taxe, dann rauf auf ne kleine Anhöhe und ab da konnte ich fast den ganzen Heimweg rollen lassen. Gegen 18 Uhr war das Musical zu Ende und so hatte ich mich hier auch zum Abendessen ausgetragen. Auf der Hinfahrt fiel mir schon so ein spanisches Tapas-Restaurant auf und genau da gingen wir dann auch essen. Die Servicekräfte waren unterbesetzt und so dauerte unsere Bestellung ewig. Für den kleinen Hunger gabs dann ein Entrée mit frischem Brot, scharfen Nudeln, Oliven und Wasabiquark. Ich hab mich echt nicht gekriegt: Delia hat fast den ganzen Wasabiquark mit dem Brot gemampft und auch Oliven!! Ich hatte erst Angst sie würde den Kern schlucken, aber sie hat das so schnell rausgehabt das Ding abzunagen und den Kern auszuspucken… Das Beste war, als sie eine Serviette nahm und die übrig gebliebenen Brotscheiben einpackte „die nehm ich mir mit“. Das war echt zum Schießen! Ich habe auch super lecker gegessen und danach mussten wir noch ca. 1 km in die Klinik fahren. Um 22 Uhr war sie im Bett. Natürlich kam sie dann am nächsten morgen nicht raus (Montag und um 8:30 gehen die Kinder immer gemeinsam in den Kindi). Sie stand um 8 Uhr auf und da war ja noch das Brot. Bresso im Kühlschrank druff uffs Brot und sie hat wieder geschleckt. Pünktlich wurde sie abgeholt und ich ging danach gemütlich frühstücken.
Gestern früh hab ich mich auch fast kaputtgelacht. Sie steht auf und sagt zu mir:“ Mama ich hol jetzt die Schnecke aus meinem Ohr“. Ich dachte sie hätte ein Viech drin oder so. Sie:“nein die Schnecke!“ ich:“welche Schnecke denn?“ sie:“die in meinem Ohr“ ich:“wer sagt DAS denn?“ sie:“ die Omi“. Da hats dann endlich auch bei mir geschnackelt… Das war sooo süß.
Ihr wollt aber sicher noch erfahren wie´s MIR geht: Gut- wie immer halt 😉
Nein, also ich fühl mich hier pudelwohl, habe tolle Anwendungen und auch schon gut Muskeln aufgebaut. Mein Gewicht ist aber noch nicht gestiegen, aber dann haben eben die Muskeln jetzt die Energie zum Aufbauen bekommen und ich bin ja auch noch 2 Wochen da. Zumindest kann ich wieder alleine aus der Hocke aufstehen und ich bin gestern 5 Runden (1 = 450 m) am Stück in 15 min. gelaufen (für den Marathon reichts noch nicht, Dominiqui, aber nächstes Jahr bestimmt)!!! Meine Muskeln brannten nicht und ich hab mich so stolz und erleichtert gefühlt. Als ich das erste Mal lief, sind mir fast die Beine weggeknickt und ich hab überall gezittert. Für mich ist das in den 2 Wochen echt ein riesen Fortschritt. Neue Anwendung seit dieser Woche: Body Workout- Step Aerobic. Ich liebe Step Aerobic!! Ich hab da früher selbst auch Kurse im Turnsportverein gegeben und so kannte ich alle Übungen und kam auch gleich gut mit. Die ersten 30 min. waren schon echt knackig- ist ja im Endeffekt immer eine Treppenstufe hoch, eine runter und das 30 min. lang. Dafür, dass ich vor der Kur kaum 2 Stockwerke laufen konnte, war ich echt begeistert. Die nächsten 15 min. hab ich gekämpft. Boah- die Muskeln brennen, die Beine sind sackschwer und dann sollst auch noch hüpfen. Ich hab das allererste Mal in dieser Kur geschwitzt. Aber wenn man etwas so gerne macht, fühlt man sich einfach nur toll und glücklich und froh, dass man  das überhaupt wieder machen kann und es so langsam auch aufwärts geht.
Ich muss jetzt meine Cremesuppe essen (Zwischenmahlzeit).

Alles Liebe,

eure Colette

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.