Guten morgen!!
Endlich hab ich Zeit euch zu schreiben… Die letzten Wochen ist so viel passiert, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Also erst einmal bin ich am Samstag vor Ostern übberraschend von der Station entlassen worden. Ich war total glücklich und mein Mann und Delia waren ja auch da und so verbrachten wir die erste Nacht auch gemeinsam. Ich musste erst am Montag (!!!) wieder zur Kontrolle und so hatte ich das erste Mal für fast 2 Tage krankenhausfrei! Mein Mann fuhr am Montag wieder zur Arbeit und so waren Delia und ich allein. Sie war ja so glücklich und „handzahm“ (also ihr wisst schon was ich mein), dass ich mit ihr bis in die Stadt latschen konnte und wieder rauf. Wer sich in Ulm auskennt weiß, dass das ne ziehmliche Strecke ist…Natürlich gab´s zwischendurch ein Eis 😉
Die nächste Kontrolle war dann am Donnerstag und es lohnte sich einfach nicht, nach Ingolstadt zu fahren. Also fuhr ich zur (ihrer) meiner (Tiktak)-Oma Nähe Bodensee, um die schönen Tage im warmen Süden zu verbringen und mich betüteln zu lassen *g* . Dienstag mit meiner Schwester in Ravensburg getroffen und auf die Veitsburg gelatscht (boah nur Treppen- wir warn echt tapfer!) und dort leicht frierend gegessen (Sonne war da, aber Wind irgendwie bissel kalt). Aber vor dem Essen musste ich ja noch gespritzt werden. Wir 2 standen also ungelogen eine halbe Stunde auf dem Klo und meine Sisser hat sich vor Angst fast in die Hose gemacht und ich vor Lachen. Immer wieder hat sie ne Fettfalte gesucht (wo´s halt nicht wirklich eine gibt) und tief Luft geholt, um dann doch abzubrechen. Mein Zählen (1…2…3) hat sie nur noch nervöser gemacht und ich hab echt geprustet vor Lachen. Irgendwann hat sie mir das Ding dann reingerammt und mir mit zittrigen Händen die Nadel wiedergegeben. Wir dachten schon, sie hätten unsere Getränke vom Tisch wieder abgeräumt und das Essen storniert, aber es war alles noch da und so hatten wir´s echt ganz nett dort oben. Donnerstag hatte ich mir in den Kopf gesetzt alle auf den Pfänder zu jagen. Hat dann auch geklappt nur dass wir GEFAHREN sind… oben angekommen ham wir´s (Oma, ihr Mann, Mama, meine Schwester und Delia) grad so zur Spitze geschafft und uns dann unterhalb erst mal völlig geschafft auf die Terasse von so nem Kiosk gehockt. Hatte ich erwähnt, dass Delia am Tag zuvor keine Windel mehr wollte? Also sie hatte an diesem Tag auch keine an und so ist jeder mit ihr abwechselnd auf´s Klo gesprungen. Da war sie ja so stolz (und ist es immer noch)! Sogar nachts bräuchte sie eigentlich keine, weil sie es echt hält bis zum Aufstehn. Da bin ich jetzt natürlich noch stolzer. Mama raus, Windel weg hehe. Jedenfalls wollten meine Sisser und ich mit ihr noch das Wildgehege dort oben anschaun. Ich hatte das völlig anders in Erinnerung und kann mich echt auch nicht daran erinnern jemals solche Steilhänge hochgelatscht zu sein… Es ist ein Rundweg, der erst mit einem Gefälle von ca. 40% abwärts geht (klar, wir ham ja auch die Goisböck aagschaut) und dann um die Kurve aber wieder genauso bergauf. Delia war echt sooo tapfer. Es gab am Straßenrand so Holzpflöcke, auf denen sie immer Pause machen wollte, aber da waren ja auch die 2 Jungs und deren Eltern mit dem Kinderwagen (!!!!!!!!! hallo was denken die sich? Wir keuchen und schnaufen und die laufen im Stechschritt mit so nem Riesenteil den Berg rauf) und so gönnte sie sich auch keine Pause. Der Rest unserer Truppe machte es sich angeblich in einem Restaurant in der Nähe gemütlich und wartet dort auf uns. Wir also aus dem Gehege raus, kurz aufs Klo und dann zum ersten Gasthof. Keiner da. Kurzer Stopp am Kiosk für Gummibärchen und Pfefferminztaler und auf zum Nächsten (Gibt ja nur 4 im Umkreis) Berg runter, gekuckt, niemand, Berg wieder rauf. Wieder zum Kiosk, keiner da. Zurück zum Gipfel auf die Terasse- keiner da. Richtung Parkplatz dann (Delia hat abwesend an meiner Hand geplappert und gesungen und ist einfach nur noch mitgelaufen. Sie wusste eh, dass quengeln zwecklos ist) gab´s noch en nettes Lokal, aber auch nix. Gefrustet standen wir schlussendlich am Auto. Keiner da. Ösiland- sauteuer- will man nicht mit dem Handy telen. Ich also eine Sms geschrieben wo sie denn sind- wir wären am Parkplatz. Sie waren am Kiosk. Hallo- wir waren 2 Mal da und haben alles abgegrast. Naja, Delia ist so gigantisch viel gelaufen und ich selbst ja auch, dass wir uns auf die nächste Weide gepflonzt haben. Geniaöes Wetter, tolle Aussicht auf den Bodensee und gutes Essen- der Tag war wie ich es mir gewünscht hatte. Aber das Beste kommt ja noch: Ostern! Wir hatten entschieden erst die Woche drauf wieder nach Ingolstadt zu fahren und so blieben wir Ostern in Ulm. Ich hatte einen Tisch reserviert in einem Café in der Stadt zum Frühstücken. Wir waren 12 Personen und es war tolles Wetter. Ein bissel frisch noch am Morgen, da wir draussen saßen, aber es war jeder gewappnet. Dann kam noch mein Onkel samt Family (5 Leute) und so hatte ich alle meine Lieben um mich. Genauso, wie´s geplant war. Danach gingen wir auf einen Spielplatz in einem Wohnviertel in der Nähe des Krankenhauses, von dem ich wusste, dass zu der Zeit niemand sein würde. Er ist sehr großflächig und liegt in einem Park- perfekt. Dort gab´s dann ein paar Osterhasenbeauftragte, die die Nester aus den Kofferräumen der Autos holen und verstecken mussten, während die anderen nach dem Osterhasen Ausschau hielten 😉
Ich sag euch: Osternester für 17 Personen…das ist lustig! Delia kam gleich mit einer Schubkarre an und auch mit einem Prinzessinnenmülleimer (für ihr neues Zimmer), in die sie all ihre Süßigkeiten stopfte. Dann noch einen Fahrradhelm, eine riesen Schaufel, einen Kassettenrecorder mit Aufnahmefunktion, Bücher usw. Kein Wunder hatten wir keinen Platz mehr im Auto 😉
Danach ging´s mal wieder zu dem großen Abenteuerspielplatz in Friedrichsau- und direkt auch in den italienischen Biergarten dort *g* Ein Platzregen trennte uns dann aprubt gegen Ende und wir rannten zu den Autos. Es lief alles wie ich es geplant hatte und war einfach nur ein richtig tolles Osterfest. Ostern 1996 hatte alles begonnen und Ostern 2011 ist endlich alles beendet. Da glaube ich fest dran.
Die Woche drauf hatte ich Die.und Fr. Kontrolle und da wir die Whg. noch räumen mussten fuhr ich wieder zu Oma und hab endlich mal wieder nen ganzen 500-Seiten Schinken an einem Tag gelesen. Das war ein Feeling sag ich euch. Die Piekserei ging endlich auh dem Ende zu, weil das Cortison immer verringert wurde und seit letztem Samstag muss ich nimmer gespritzt werden. Blutzucker mess ich zwar noch sporadisch und die sind schon noch höher als normal, aber soweit im grünen Bereich, dass ich kein Insulin mehr brauch und mein Pankreas das allein schafft. Meinem Mund geht´s nicht besser und bleibt konstant schlecht. Geschmacksnerven nur gering vorhanden und es funktioniert nur 1 (von 3) Speicheldrüsen. Ausserdem hab ich immer noch nen leichten weißen Belag auf der Zunge und die Wangentaschen sind vernarbt. Ich weiß nicht, ob sich das mal mal noch legt bzw. wieder heilt- ich weiß nur, dass es mich ankotzen würde, wenn nicht. Auf jeden Fall hab ich nächsten Freitag nen HNO-Termin und bin gespannt, was da rauskommt. Bin seit 1 Woche zu Hause in Ingolstadt und es sieht katastrophal aus. Hier steht regelrecht eine Wohnung im Haus rum und will aufgeräumt werden. Hab erst den Kleiderberg von Delia geschafft. Ich hab aber auch ehrlich gesagt keine Energie, um großartig was auf die Beine zu stellen. Das was ich tagsüber esse, brauch ich regelrecht zum existieren und alles was ich mehr mach, nehm ich schon wieder ab. Ich bin jetzt bei 48 kg und irgendwie wirds nicht besser. Man ist halt jetzt wieder zu Hause, verhält sich relativ normal und die Personen um einen rum gleichen sich dem an und behalndeln dich auch so. Ich weiß gar nicht, wie ich das ändern kann, weil ich irgendwie nicht mehr nur von mir diesen Erwartungsdruck spüre, sondern auch von außen und das ist mir zu viel. Jetzt sitze ich seit 3 Tagen hier im Haus rum und hab schon wieder nen Hauskoller. Wenn ich nicht rauskann werd ich echt depressiv und super schlecht gelaunt. „Was machst du heute?“ Was soll ich schon groß machen- ich hock hier rum und betreue Delia. Es ist regelrecht betreuen, denn zu mehr bin ich nicht fähig. Auf´s Klo, wieder runter, Treppen hoch in´s Zimmer, wieder runter, Frühstück richten, kochen, spielen, anziehn, Haare richten…dann kommt endlich der Mittagschlaf und ich kann kurz verschnaufen. Dann seh ich aber das Chaos hier und kann mich nicht hinlegen, weil ich mich da einfach nicht wohlfühl und hab dauernd den inneren Drang den Scheißdreck wegzuräumen. Also komm ich trotz der „Ruhe“ hier überhaupt nicht zur Ruhe und schon gar nicht dazu mal was für die Uni zu tun. Wenigstens hab ich immer bei den Kontrollen in Ulm auch wieder Lateinunterricht und da hab ich jetzt immer mal wieder Vokabeln gelernt und Hause gemacht. Das tut echt gut und entspannt mich sogar ein wenig. Da sitz ich nur, verbrauche kaum Energie und fühl mich nicht so schlecht. Also Untergewicht ist echt übel. Ich bin froh, dass ich bald in Kur geh und dort hoffentlich wieder aufbauen kann. Hier funktioniert das nicht. Doppelt so viel essen geht auch nicht, weil da die Speichelmasse einfach auch nicht ausreicht und ehrlich gesagt reicht mir die Kocherei 1-2 Mal am Tag. Ich koche nur noch frisch und gesund und es macht wahnsinnig Spaß und schmeckt super lecker. Delia mampft mein Gekochtes weg wie nichts. Am Sonntag gab´s Tagliatelle mit Zitronensahnesoße, Montag gab´s Spargelsalat mit Erdebeeren und Zitronen-Vanillesoße, mittags hab ich ein Rucola-Bärlauch-Pesto gemacht und Abends eine Avocado-Spargelcremesuppe. Für Delia gab´s nochmal Tagliatelle aber mit ner super Tomatensoße. Sie hat sich den Bauch so vollgeschlagen, dass sie irgendwann meinte „Mama mein Bauch tut ja so weh“. Gestern einen Zwiebellauchkuchen und heute gibt´s gefüllte Hühnerbrustfilets mit Ricotta und Pesto und Rosmarinkartoffeln. Ach so- das Pesto fand Delia auch so lecker, dass sie davon gar nichts abgeben wollte „das riecht ja so lecker“. Also da merkt man echt, dass die Esserei reine Erziehungssache ist. Verziehen die Eltern am Tisch das Gesicht, macht es das Kind auch. Sie muss aber alles wenigstens probieren und meist schmeckts ihr eh. Da bin ich so froh. Ich hasse diese ewige Nörgelei. Da steht man als Mutter ewig in der Küche und dann wird nur gemeckert. Bei meiner Mom war´s so und ich denke viele Mütter finden sich in dieser Situation auch wieder. Mittlerweile koch ich halt für mich und habe meine Freude daran und entweder es wird gegessen oder halt nicht. Mein Pankreas wehrt sich gegen Schweinefleisch, Kuhmilch und diverse Öle. Ich arbeite viel mit Kürbiskern- Sesam- und Walnussöl. Das geht einigermaßen. Kochen halt mit Rapsöl oder Wasser. Mittlerweile geht es einigermaßen. Wenn ich nicht darauf achte, rutscht das Essen grad so durch, wie es reingekommen ist. Natürlich kombiniert mit Bauchkrämpfen und einer halbstündigen Klosession. Darauf verzichte ich seit 2 Wochen und es klappt ja schließlich auch ganz gut. Die Preise für Ziegen- und Schafsmilch fnd ich aber sauteuer uund ich muss unbedingt in der näheren Umgebung einen Ziegen- oder Lämmerhof finden. Milchreis mit Ziegenmilch schmeckt irgendwie komisch- das lass ich lieber wieder 😉 So, endlich komm ich mit meinen Erzählungen dem Ende zu. Ihr werdet´s nicht glauben, aber ich schreibe seit 1 Woche an diesem Text und hab jedes Mal den Tag oben verändert. Jetzt hab ich nen Fahrradsitz für Delia und dann kann ich hoffentlich endlich auch mal raus hier und weiter weg in den Park oder so fahren. Klar- ich möcht mich nicht verausgaben, aber wenigstens was anderes sehen… Delia freut sich auch schon riesig „da kann ich dann schlafen“ Hahaha Leider sind anscheinend meine beiden Fahhradschläuche kaputt. Die müssen jetzt noch repariert werden und dann geht´s los. Übrigens hab ich jetzt nur noch 1 Mal die Woche Kontrolle in Ulm- freitags. Ich freu mich sogar schon drauf: Auto fahren, Latein lernen, Delia kann in den Kindi (der fehlt ihr schon)…
Also ich hoffe ich hab demnächst wieder mehr Zeit euch schreiben zu können, aber am Wichtigsten für euch ist es sicher einfach zu wissen, dass es mir gut geht und alle Werte im grünen Bereich sind. Mit meinem Gewicht- das krieg ich schon irgendwie hin.
Alles Liebe,
eure Colette
Liebe Colette,
freue mich das es dir soweit gut geht. Ja wenn ich könnte würde ich dir etwas Gewicht abgeben. Es ist nichts wenn man zuwenig wieg oder zuviel.
Aber bei Deinem Essenplan bekomme ich ja schon hunger beim hinhören.
Wir drücken dir weiterhin die Daumen das alles bergauf geht.
Liebe Grüe vom nassen Bodensee
Gruß Moni
Liebe Colette,
ENDLICHHHH!! Bin echt sehr froh, dass es Dir gut geht. Man macht sich ja doch immer Gedanken. Überanstrenge Dich aber bitte nicht. Wenn ich lese, was Du alles machst, dann wird ja selbst mir ganz schwindelig. Klar willst Du alles nachholen und vor allem mit Deiner Kleinen alles machen, aber Du mußt Dich auch schonen!!!! Nicht vergessen, gell?
Alleine das auf dem Pfänder war ja schon ein Halbmarathon. Grins!
Hast Du denne eigentlich gar keinen Hunger oder ißt Du normal und nimmst einfach nicht zu? Ich hätte da, glaube ich, keine oder weniger Probleme damit ;))
Finds toll, dass Du so gesund und abwechslungsreich kochst. Sollte ich auch, aber mir fehlt immer die Lust und irgendwie auch die Zeit.
Das mit dem Hauskoller kann ich nachvollziehen. Es fällt einem buchstäblich die Decke auf den Kopf. Und wenn einem dann auch noch ständig die Sauerei ins Auge sticht, dann sowieso. Mach bitte nicht alles auf einmal. Ich kenn das, wenn man´s einfach sauber und ordentlich haben will und ich bin da auch immer total stur, aber Du brauchst auch Ruhe. Hab echt a bizzle Angst, dass Du Dich übernimmst. Würde ich in Deiner Nähe wohnen, dann würd ich doch wirklich jeden Tag vorbei kommen und Dir im Haushalt helfen. Du müßtest halt nur Kindsmagd spielen. Hahaha!
Ich finds so schade, dass ich gar keinen Einblick mehr in Deinen Alltag habe. Denke sehr, sehr oft an Dich. Ich hoffe auch, dass Du irgendwann wieder mehr Zeit hast. Aber vor allem für Dich selbst. Haben die in der Klinik eigentlich schon Knochenmarkpunktion gemacht? Tag 100 ist doch ein entscheidender Tag, gell? Also wg. der Punktion, oder? Wie fühlst Du Dich denn? Fühlst Du Dich gesünder als vorher? Kann man das fühlen?
Wir haben morgen Taufe von unserem Jüngsten. Er ist 14 Monate alt und wird auf jeden Fall die Kirche unsicher machen, denn die ganze Zeit bleibt der sicher nirgends sitzen. Hoffentlich hält das Wetter. Plärrr. Die bringen nämlich Regen und Unwetter. Ja klar, wochenlang schönes Wetter und da brauchen wir einen einzigen Tag und es piselt. Seufz!
Freu mich ganz ganz arg auf Deine nächste Nachricht. Ich eß morgen eine Schweinshaxe für Dich mit. Hast mittlerweile schon zugenommen? Und Dein Mund? Hat er sich etwas erholt? So, jetzt muß ich noch meine Beine rasieren, Selbstbräuner aufsprühen und dann noch bizzel fern. Schick Dir ganz arg liebe Grüße, ne Umarmung und ´n Bussile. Deine Carina